Termine und weitere Details zum Kurs „Praxis am Bienenvolk “
Erster wichtiger Termin ist die „Informationsveranstaltung für Anfänger und Interessenten an der Imkerei“ der Uni Hohenheim. Dieser Theorietag ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Anfängerkursen! Man muss sich dazu anmelden.
Hier geht es zur Anmeldung für den Theorietag am 15. Februar 2020
Für den Praxisteil bieten wir einen Anfängerkurse an. Jeder umfasst 8 Termine, die immer samstags stattfinden, Uhrzeit 9-11 Uhr.
Wo: Am Bienenlehrstand in Neuhasuen im Enzkreis , erreichbar über Furtstraße und K4559. Ortsausgang Richtung Hamberg, zweiter Feldweg rechts; 48°47`54.2``N 8°46`41.7``E;
Die Termine sind:
07.03.2020 | T1: | Materialkunde: Was benötigen wir? Frühjahrsnachschau: Stärke, Sitz und Futtervorrat der Völker, Sanierung schwacher Völker |
04.04.2020 | T2: | Erweiterung der Völker, Einsatz des Baurahmens, Theorie Schwarmkontrolle |
09.05.2020 | T3: | Schwarmkontrolle, Erweiterung Honigraum, Bildung von Brutablegern |
20.06.2020 | T4: | Jungvolkpflege, Beurteilung der Honigreife, Honigernte |
18.07.2020 | T5: | Die verschiedenen Varroabehandlungsmethoden mit Schwerpunkt auf Teilen und Behandeln |
01.08.2020 | T6: | Varroabehandlung mit AS, Spätsommerpflege: Einengen, Auffütterung |
19.09.2020 | T7: | Kontrolle des Futtervorrats und der Volksstärke, Varroakontrolle, Wachsaufbereitung |
17.10.2020 | T8: | Vereinigung schwacher Völker, Umweiseln von Völkern, Restentmilbung |
24.10.2020 | Stockmeißelhengetse mit Ausgabe der Teilnehmerurkunden beim Würmgau e. V. |
Alles klar? Unter „Anmeldung Praxiskurs“ können Sie sich direkt zum Anfängerkurs anmelden.
Sie haben noch weitere Fragen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an einen unserer Kursleiter Jan Tamberg (j.tamberg@web.de).